
HoloPlanning
Mixed Reality
Unsichtbares wird sichtbar: Egal ob auf der Baustelle, in der Produktionsanlage oder im Operationssaal.
Individuelle digitale Unterstützung für mobile Mitarbeitende, die auf freie Hände angewiesen sind.
Komplexe Abläufe werden im Raum besser verstanden und sind einfach kontrollierbar.
Räumliche digitale Modelle erleichtern die Diskussion und machen die Teamarbeit effektiver.
Ein praktisches Beispiel für den Einsatz dieser Technologie. Entscheidend ist, dass die digitalen Informationen und Funktionen dort sind, wo der Nutzer sie braucht (nicht auf einem Tablet oder Papier), sondern direkt im Raum. In der Planungsphase ist es möglich, gemeinsam mit dem Kunden das geplante Objekt in 3D zu betrachten. Mit diesen 3D-Daten kann man das Objekt direkt auf der Baustelle an der richtigen Stelle einblenden (als Hologramm) und richtig montieren. So werden z.B. Bauteile genau dort eingeblendet, wo sie eingebaut werden müssen und können bei der Kontrolle einfach überprüft werden. Am Ende kann eine Dokumentation (pdf) zur weiteren Archivierung erstellt werden. Auf diese Weise wird der gesamte Prozess vom CAD über die Montage bis hin zum Dokumentationsprozess automatisiert. Nutzt man die durchgängigen digitalen Möglichkeiten, kommt die Funktionalität dem Anwender direkt zu Hilfe.
*bei uns erhältlich
Mit dem Microsoft Mixed Reality Partnerprogramm sind wir im engsten Netzwerk von Entwicklern für die HoloLens 2, was uns die Möglichkeit bietet, Projekte mit modernsten Technologien zu entwickeln.
XR für Extended Reality: Digitale Erlebnisse, die mithilfe von Technologie reale und virtuelle Umgebungen in unterschiedlicher Intensität miteinander kombinieren. Das "X" kann aber auch als Platzhalter für V(R), A(R) oder M(R) gesehen werden. Bei Virtual Reality (VR) erlebt der Anwender eine vollständig digitale, virtuelle Welt, während bei Augmented Reality (AR) digitale Objekte in der realen Umgebung dargestellt werden. Zwischen diesen beiden Extremen nimmt Mixed Reality eine Mischung aus beidem ein, bei der die digitalen Inhalte mit den physischen Umgebung interagieren und so die reale und virtuelle Realität verschmelzen.
Der Einsatz der richtigen Technologie am richtigen Ort erfordert Erfahrung. Die afca. teilt ihre Erfahrungen gerne mit Ihnen und analysiert Ihre Anforderungen an ein digitales Produkt. Wie
werden Arbeitsabläufe effizienter und neue Business-Modelle möglich mit dem
Einsatz von XR? Wie kann Mixed Reality in Ihr Unternehmen integriert werden? Was kostet eine AR Experience? Wie oft muss ich das System warten? Das sind Fragen, auf deren Antwort wir Antworten kennen. Gerne finden wir eine Lösung, die auch für Sie funktioniert.
Architektinnen, Holzbauer, Städteplanerinnen, Jurymitglieder, Forscherinnen, Labormitarbeiter, Produktionsleiterinnen, Eventorganisatoren, Bauleiterinnen, Ingenieure, Landschaftsplanerinnen, Museumsbesucher, Raumentwicklerinnen, Archäologen, Medizinerinnen ...
Mixed Reality ist branchenunabhängig. Wir adaptieren unser Wissen auf ihr Bedürfnis, und freuen uns auf eine gemeinsame Projektentwicklung.
Wer wagt, gewinnt! Mit unserem Engagement und einer transparenten, innovativen aber auch sorgfältigen Herangehensweise freuen wir uns über alle Produkte, die den Endnutzer begeistern. Umso schöner ist das Erlebnis, wenn intensive Projekte mit einem Erfolg ausgezeichnet werden.